2.Spieltag der Saison 2023/2024

Zur 2. Runde am 15.10.2023 war die 2. Mannschaft des SC ubu Karlsruhe zu Gast, die ihr 1. Spiel gegen SF Hambrücken deutlich mit 5,5 : 0,5 gewonnen hatten. Der Respekt vor unserem Gegner war dementsprechend groß.

Pünktlich um 10 Uhr wurden die Uhren in Gang gesetzt und der Start war für uns vielversprechend. Ich spielte an Brett 2 gegen Peter Schneider und profitierte im 14. Zug von einem Figureneinsteller meines Gegners, was uns mit 1 : 0 in Front brachte.

Der Ausgleich kam an Brett 6, als unserem Mannschaftskollegen Stefan Springer in seiner Partie mit Michael Daam ebenfalls ein Blackout unterlief, indem er in guter Stellung einen Turm einstellte.

Oleg Pukhlyak am 4. Brett war es vorbehalten uns wieder in Führung zu bringen. Im Mittelspiel konnte er mit Weiß die geschwächte schwarze Königstellung erfolgreich angreifen. Am Ende gabelte sein Springer auf g6 den schwarzen König h8 und die schwarze Dame f8 auf. Sein Gegner Rolf Schrader gratulierte ihm an dieser Stelle zum Sieg. Die Freude über seinen ersten Gewinnpunkt bei seinem 2. Einsatz für unser Team war Oleg danach deutlich anzusehen.

Der abermalige Ausgleich fiel am 5. Brett, wo für uns Manfred Oehler mit Schwarz gegen Paraa Afifi spielte. Ausgangs der Eröffnung entstand eine ausgeglichene geschlossene Stellung. Allmählich geriet Manfred in eine passive Lage und musste zulassen, dass der Spieler des SC ubu am Damenflügel in seine Stellung eindrang und sich entscheidenden Vorteil für das Endspiel sicherte. Neuer Zwischenstand damit 2 : 2.

Zum dritten Mal in Führung gingen wir durch den Schwarzsieg von Georg Sekulic am Brett 3. Sein Sizilianisch beantwortete der für SC ubu spielende Simon Gaiser mit der c3-Variante. Nach weiterem d2-d4 und Abtausch auf d4 hatte Weiß einen isolierten Bauern auf diesem Feld, der in der Folge von Georg in langwierigen Manövern belagert wurde. Als auch noch der weiße König bei der Verteidigung des d4-Bauern mithelfen musste, geriet er ins Feuer von Georgs Dame und seinem schwarzfeldrigen Läufer. Matt war unvermeidlich und der Weißspieler gab auf.

Den erneuten Vorsprung konnte am Spitzenbrett Uwe Adomeit mit Schwarz in seiner Begegnung mit Leonhard Michel leider nicht übers Ziel retten. In der Französisch eröffneten Partie litt Uwes Stellung unter einem Doppelbauern auf der g-Linie und dem passiven weißfeldrigen Läufer auf c8, der ja oft die schwarze Problemfigur im Franzosen darstellt. Im Endspiel traten diese Nachteile deutlich zutage. Ein weißer Turm drang über die offene h-Linie in das schwarze Lager ein und eroberte den unglücklichen Lc8. Uwe hatte kein ausreichendes Gegenspiel und gab sich geschlagen zum Endstand von 3 : 3.

Mit diesem Unentschieden haben wir nun unseren ersten Mannschaftspunkt auf dem Konto und belegen Platz 7 in der Tabelle, was nach erst zwei Spieltagen aber noch nicht viel zu bedeuten hat. Wir hoffen natürlich, dass es im Verlauf der Spielzeit noch zu dem einen oder anderen Mannschaftssieg reicht.

In der nächsten Runde am 12.11.2023 haben wir unser erstes Auswärtsspiel gegen SV Pfinztal 2.

1. Spieltag der Saison 2023/2024

Der 1. Spieltag am Sonntag, 24.09.2023, in der Kreisklasse A des Schachbezirks Karlsruhe bescherte uns ein Heimspiel gegen die 2. Mannschaft des SSV Bruchsal. Gespielt wurde an 6 Brettern.

Die erste Entscheidung fiel an Brett 5, wo Christoph Becker, der kurzfristig wegen eines Spielerausfalls einsprang, für unser Team im Einsatz war. Sein Gegner Oliver Tarlakovski stellte im Partieverlauf die Drohung auf einen ganzen Turm zu erobern. Christoph übersah das und musste den Turmverlust hinnehmen. Nach 26 Zügen streckte er darum die Waffen.

Besser erging es Florian Springer in seiner Partie gegen Kacper Kowalik. Nach guter Eröffnung von Florian mit Weiß kam es zu einer offenen Stellung, in der sein Königsturm auf der Mittellinie seine ganze Kraft zeigte und gleich zwei schwarze Figuren, Springer und Läufer, aufs Korn nahm. Ein zusätzlicher Bauernangriff auf den Springer führte zu entscheidendem Materialgewinn, wonach der Spieler aus Bruchsal aufgab. Eine sehr gute Leistung von Florian.

Am Brett 3 musste sich unser Debütant Oleg Pukhlyak mit den schwarzen Steinen gegen den erfahrenen Harry Schmitt erwehren. Den ersten Ansturm von Schmitt, der mit h4und g4 auf Olegs Rochadestellung losging, konnte unser Mann neutralisieren und sich sogar eine vorteilhafte Position erspielen. Im Verlauf ließ er es aber zu, dass sein Kontrahent unter Turmopfer seinen a-Bauern zur Dame führen konnte. Diesen Vorteil gab der Bruchsaler nicht mehr her und holte den Punkt für seine Mannschaft.

Ich selbst spielte an Brett 2 gegen Jan Bauer, konnte im 20. Zug einen Bauern erobern, was am Ende zum Gewinn ausreichte. Es stand nun 2 : 2. Allerdings sah es nicht gut für uns aus, weil an den beiden restlichen Brettern die Spieler aus Bruchsal mit Materialvorteil ins Endspiel gingen.

Das 4. Brett spielte für uns Manfred Oehler, während Klaus Wellenreich die schwarzen Figuren für unsere Gäste führte. Manfred hatte die unangenehme Aufgabe, ein Springerendspiel mit Minusbauer verteidigen zu müssen. Zwar konnte er auf dem Königsflügel mit seinen verbundenen Freibauern Gegenchancen kreieren, aber der schwarze König hielt die Bauern unter Kontrolle und neutralisierte damit das Gegenspiel. Dagegen war der Schwarzspieler mit seiner Aktion im Zentrum, die Manfred am Ende in fatalen Zugzwang brachte, erfolgreich. Der Brettpunkt ging nach Bruchsal.

Von Uwe Adomeit, der mit Schwarz am Spitzenbrett agierte, konnte man zu diesem Zeitpunkt nicht erwarten, dass er noch den Ausgleich schaffen würde, da er im Endspiel mit gleich zwei Bauern im Hintertreffen war. Die weißen Bauern waren allerdings zersplittert und auf der c-Linie sogar verdoppelt, ein offensichtlicher Gewinnweg für Weiß war nicht zu sehen. Darum ließ es sich Uwe zeigen, ob sein Gegner Matthias Roos mit Weiß einen Gewinn nachweisen würde. Das war nicht der Fall, am Ende ergab sich das bekannte Remisendspiel mit Randbauer und dem Läufer der falschen Farbe.

Somit war das Endergenbis 3,5 : 2,5 für SSV Bruchsal 2

Trotz der Niederlage kann man sagen, dass wir uns gegen eine starke Mannschaft gut geschlagen haben. Mit ein wenig mehr Glück und Routine wäre auch ein besseres Ergebnis drin gewesen. Andererseits muss man auch anerkennen, dass unsere Gäste aus Bruchsal stets vorgelegt und in den entscheidenden Momenten ihre Chancen genutzt haben. Somit ein verdienter Sieg für SSV Bruchsal 2. Herzlichen Glückwunsch!

Die 2: Runde findet am Sonntag, 15.10.2023 statt. Dann empfangen wir das Team SC ubu Karlsuhe 2. Diese Aufgabe wird gewiss auch nicht leicht. Mit ihrem 5,5 : 0,5 Sieg über die Schachfreunde Hambrücken haben unsere Zweitrundengegner gleich zu Beginn eine deutliche Duftmarke gesetzt.

5. Spieltag 2017/2018

Am 28.01.2018 empfing die 1. Mannschaft im Kellerduell der Bereichsliga Nord 3 das Team der Schachfreunde Eggenstein-Leopoldshafen. Vor dem Spiel belegten wir den vorletzten Tabellenplatz, während unsere Gäste das Endes des Tableaus einnahmen. Es entwickelte sich ein stets spannender und knapper Spielverlauf, bei dem man lange Zeit nicht voraussehen konnte, wer am am Ende die Nase vorn haben würde. Uwe Adomeit siegte am Spitzenbrett, ebenso wie Roland Debatin am Brett 5. Remis erzielten Robert Schaaf am Brett 2 und Alexander Brandl am Brett 3. Auch Georg Sekulic, der am Brett 6 spielte, teilte mit seinem Gegner den Punkt. Weitere Punktgewinne konnten leider nicht erspielt werden, sodass wir das Match mit 3,5 : 4,5 verloren. Durch dieses Ergebnis verließen die Schachfreunde aus Eggenstein-Leopoldshafen die Abstiegsränge und übergaben die rote Laterne an uns. Da im Tabellenkeller aber alles dicht beisammen ist, sind unsere Chancen auf den Klassenerhalt immer noch intakt.
Das nächste Spiel ist am 18.02.2018 in Zeutern.

Aufgrund zu vieler Spielerabsagen konnte die 2. Mannschaft nicht zum Auswärtsspiel gegen SK Ettlingen 5 antreten und verlor damit kampflos. Trotzdem bleibt sie auf dem 8. Tabellenplatz in der Kreisklasse C, da auch die hinter ihr platzierten Mannschaften ihre Spiele verloren.

4. Spieltag 2017/2018

Am 14.01.2018 reiste die 1. Mannschaft zum Auswärtsspiel nach Wiesental. An allen 8 Brettern entwickelten sich interessante und spannende Kämpfe. Dabei gelangen Robert Schaaf am 3. Brett und Marco Schaaf am Brett 8 zwei schöne Siege. Georg Sekulic spielte am 7. Brett und trennte sich remis von seinem Gegner. Leider war das die ganze Ausbeute, die unserem Team vergönnt war. Am Ende verloren wir mir 2,5 : 5,5. Die Schachfreunde Wiesental kletterten damit auf Rang 5 in der Tabelle der Bereichsklasse Nord 3, während wir den 9. Platz einnehmen.

Mit Aufstellungssorgen hatte die 2. Mannschaft bei ihrem Heimspiel gegen Post Südstadt Karlsruhe 3 zu kämpfen. Gleich zwei Bretter konnten nicht besetzt werden. Zudem lief es nicht gut in den 6 Partien, die zur Austragung kamen. Lediglich am 4. Brett konnte Florian Springer seinen Gegner bezwingen, alle anderen Partien entschieden die Gäste für sich zum Endstand von 1 : 7. Nach 4 Spieltage rangiert unsere 2. Mannschaft auf Rang 8 in der Tabelle der Kreisklasse C.

Die nächste Runde ist am 28.01.2018.

3. Spieltag 2017/2018

Am 03.12.2017 wurde die dritte Runde der laufenden Saison ausgetragen. Die 1. Mannschaft hatte die Schachfreunde des SC uBu Karlsruhe zu Gast. Um 10:00 Uhr wurden die Uhren in Gang gesetzt und es entwickelten sich an allen Brettern interessante Kämpfe. Im Verlauf des Spiels kam allmählich die größere Spielstärke der Gäste zum Tragen und die Waagschale neigte sich zu ihren Gunsten. Am Ende verlor unsere 1. Mannschaft mit 2;5 : 5,5. Uwe Adomeit hielt das Spitzenbrett Remis und auch Roland Debatin trennte sich am Brett 4 mit einer Punkteteilung von seinem Gegner, ebenso wie Marco Schaaf am 7. Brett. Am Brett 6 war es Georg Sekulic vorbehalten den einzigen Gewinnpunkt zu erspielen. Das nächste Spiel ist im kommenden Jahr am 14.01.2018, dann geht es auswärts gegen SF Wiesental.

Auch die 2. Mannschaft mußte sich, ebenfalls daheim spielend, gegen die reine Damenmannschaft KSF 7 geschlagen geben. Dabei hatte sie, wie auch schon in den ersten beiden Runden, das Handicap in Unterzahl antreten zu müssen. Gleich 2 Bretter konnten nicht besetzt werden. Zudem erwiesen sich die Karlsruher Schachfreundinnen als sehr spiel-und kampfstark und gewannen von den 6 Partien, die zur Austragung kamen, 3 Spiele. Patrick Soder an Brett 1, Matthias Meyer an Brett 2 und Christoph Becker an Brett 3 gestalteten die anderen Partien Remis und erspielten je einen halben Punkt. Am Schluss verlor unsere 2. Mannschaft mit 1,5 : 6,5 gegen die Schachdamen aus Karlsruhe. Am 14.01.2018 ist das nächste Heimspiel, dann geht es gegen Post Südstadt Karlsruhe 2.